Duty of Care begleitet den Anwalt Roger Cox, der für den Klimaschutz mächtige Staaten und Konzerne verklagt.
Roger Cox ist ein Familienvater, Anwalt und Naturliebhaber. Bis 2006 hielt er den Klimawandel für ein akzeptables Übel. Doch dann erschüttert ihn ein Dokumentarfilm – Davis Guggenheims An Inconvenient Truth – so sehr, dass er beschließt, die drohende Katastrophe mit legalen Mitteln zu bekämpfen.
Cox findet Verbündete, verklagt die niederländische Regierung und den Öl- und Gaskonzern Shell – und gewinnt vor Gericht. Das Unternehmen mit Niederlassungen auf der ganzen Welt ist nun verpflichtet, seinen CO2-Ausstoß bis 2030 um 45 Prozent zu reduzieren. Als der Richter das Urteil verkündet, bricht Jubel auf den Straßen aus und war im Gerichtssaal zu hören.
Dieses erste Urteil dieser Art ermutigt Klimaaktivisten auf der ganzen Welt, rechtliche Schritte gegen klimaschädliche Unternehmen und inaktive Regierungen einzuleiten. Wird das Urteil den Druck auf die Konzerne erhöhen und zur Energiewende beitragen?
SCREENING UND DISKUSSION
Dienstag, 14.1.2025, 20 Uhr
DISKUSSIONSPARTNERINNEN:
Hannah Münstermann von der Climate Clinic
Prof. Dr. Alexa Weik von Mossner, Filmwissenschaftlerin Universität Freiburg
Eintritt frei!
Anmeldung: über vhs
Der Film wird im englischen Original mit deutschen Untertiteln gezeigt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung über die VHS ist notwendig.
Als Begleitveranstaltung zum Film bietet Hannah Münstermann von der CLIMATE CLINIC im Rahmen des Visionen der Nachhaltigkeit Projekts am 15. Januar 2025 einen Workshop zum Thema „Klimakrise, Klimaklagen, Klimaschutzgesetze“ an der Volkshochschule Freiburg an. Eine Anmeldung über die VHS ist notwendig.